Aktualisierung Kenntnisse Strahlenschutz Ärzte bei der Mitwirkung in der Teleradiologie (Röntgen)
Anmeldung
Welche Vorteile bietet Ihnen ein kostenloser ZARF-Account?
- Der Status Ihrer Veranstaltungs-Anmeldungen kann jederzeit eingesehen werden
- Ihre Daten müssen nicht für jede Anmeldung neu erfasst werden
- Speicherort und Download-Möglichkeit für Ihre persönlichen Zertifikate
- Download von Veranstaltungsunterlagen und Veranstaltungs-Bildern
- Sie können jederzeit Ihre Angaben ändern oder den Account wieder löschen lassen
Account erstellen
Durchführungsbestimmungen für Strahlenschutzkurse ab Januar 2023
Mit Rundschreiben vom 08.12.2022, S II 3 - 1512/006-2022.0003, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz die Durchführung von Strahlenschutzkursen neu geregelt. Bis auf Weiteres dürfen Kurse zur Aktualisierung von Kenntnissen oder Fachkunden im Strahlenschutz alternativ zum Präsenzkurs vollständig auch als Online-Seminar (Webinar) durchgeführt werden.
Die Aktualisierung der erforderlichen Kenntnisse im Strahlenschutz ist in § 49 Abs. 3 i.V.m. § 48 StrlSchV (Strahlenschutzverordnung vom 29.11.2018 (BGBl. I S. 2034, 2036) geregelt. Der Kurs Aktualisierung Kenntnisse Strahlenschutz für Ärzte bei der Mitwirkung in der Teleradiologie (Röntgen) berücksichtigt die Lehrinhalte nach Anlage 11 der Fachkunde-Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin oder Zahnmedizin nach RöV vom 22.12.2005 i.d.F. vom 27.06.2012.
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Die ZARF GmbH bestätigt, dass keine Interessenskonflikte bei dem wissenschaftlichen Leiter und den Referenten vorliegen.
Der Kurs ist von der zuständigen Ärztekammer mit CME-Fortbildungspunkten zertifiziert.
Aktualisierung Kenntnisse – Ärzte bei der Mitwirkung in der Teleradiologie (Röntgen) ~ Theorie
Startdatum | Enddatum | Kursleiter/in | Modulformat | Status | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|
Mittwoch, 10. Mai 2023, 14:00 Uhr | Mittwoch, 10. Mai 2023, 15:45 Uhr | Leppek, Ronald - Dr. med. | Online-Seminar | >= 5 Plätze |
Aktualisierung Kenntnisse – Ärzte bei der Mitwirkung in der Teleradiologie (Röntgen) ~ Übung
Startdatum | Enddatum | Kursleiter/in | Modulformat | Status | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|
Mittwoch, 10. Mai 2023, 16:00 Uhr | Mittwoch, 10. Mai 2023, 17:30 Uhr | Leppek, Ronald - Dr. med. | Online-Seminar | >= 5 Plätze |
Aktualisierung Kenntnisse – Ärzte bei der Mitwirkung in der Teleradiologie (Röntgen) ~ Prüfung
Startdatum | Enddatum | Kursleiter/in | Modulformat | Status | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|
Mittwoch, 10. Mai 2023, 17:30 Uhr | Mittwoch, 10. Mai 2023, 18:00 Uhr | Leppek, Ronald - Dr. med. | Online-Seminar | >= 5 Plätze |
Kursbezeichnung / Kursmodul | Kurscode | Dauer | Gebühr |
---|---|---|---|
Aktualisierung Kenntnisse Strahlenschutz für Ärzte bei der Mitwirkung in der Teleradiologie (Röntgen) | AKKNT_TEL | 8 h | 180,00 € |
Die Kursgebühr schließt die zeitlich unbefristete Nutzung des persönlichen passwortgeschützten Teilnehmer-Accounts im ZARF-Portal ein. Die Kursgebühr ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Inhouse-Veranstaltungen werden jeweils auf Angebotsbasis kursindividuell nach Teilnehmeranzahl und Veranstaltungsort in Rechnung gestellt.
Gebührenermäßigung für Kurse im Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg
20 % Gebührenermäßigung für Mitarbeiter des Universitätsklinikums Gießen und Marburg, Standort Gießen und Standort Marburg, sowie Bedienstete der Philipps-Universität Marburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen, Campus Gießen.
Durchführungsbestimmungen für Strahlenschutzkurse ab 08.12.2022
Mit Rundschreiben vom 08.12.2022, S II 3 - 1512/006-2022.0003, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz die Durchführung von Strahlenschutzkursen neu geregelt. Bis auf Weiteres dürfen Kurse zur Aktualisierung von Kenntnissen oder Fachkunden im Strahlenschutz alternativ zum Präsenzkurs vollständig auch als Online-Seminar (Webinar) durchgeführt werden. ZARF verfügt über eine Kursanerkennung für das Präsenzformat. ZARF Online-Kursformate sind vorbehaltlich der aktuell (Februar 2023) ausstehenden Fortgeltung der bis 31.12.2022 bestehenden Anerkennung oder Bescheid zur Neubeantragung von Online-Kursformaten durch die zuständige Stelle gestattet.
Alle Kursmodule können nach einmaliger Anmeldung im ZARF-Account vom Kursteilnehmer selbst flexibel über alle verfügbaren Termine und Kursformate ("Präsenz", "Online-Seminar", "Compound", "Blended Learning". "Hybrid") kostenlos umgebucht und miteinander kombiniert werden!