Der Teilnehmer-Account
Die Anmeldung zu unseren Kursen findet über die Internetseite statt. Sie können hierzu eine Veranstaltung aus unserem Kalender auswählen und gelangen zur Anmeldeseite.
Haben Sie von Ihrem Arbeitgeber eine ZARF Einladungs-Email erhalten, enthält diese einen Direktlink zur richtigen Veranstaltung.
Auf der Anmeldeseite haben Sie die Wahl:
Falls Sie bereits einen ZARF Account besitzen, können Sie sich mit der bei uns hinterlegten email und Ihrem Passwort einloggen. Die Anmeldung ist dann schnell erledigt, da das Formular mit Ihren Daten von der letzten Teilnahme vorausgefüllt wird und Sie lediglich Änderungen eintragen müssen.
Kursinteressenten, die sich zum ersten Mal über die Internetseite anmelden wählen "Anmelden und Account erstellen". Wird die Anmeldung abgeschickt, wird direkt ein Kursteilnehmer-Konto angelegt. In diesem findet jeder Kursteilnehmer passwortgeschützt…
- Informationen über seine Anmeldungen, Umbuchungen oder Stornierungen
- Informationen über seine absolvierten Kurse, inkl. elektronischer Kopien seiner erworbenen Zertifikate
- Zugang zu Kursunterlagen wie Veranstaltungsprogramm, Fachmaterialien, Formularen, Veranstaltungsbildern
- die Möglichkeit, sich selbst auf einen anderen Kurstermin umzubuchen, Kurse zu stornieren, seine persönlichen Daten zu pflegen
Für die Anmeldung wird eine persönliche email-Adresse des Teilnehmers benötigt. Diese wird ausschließlich für kursbezogenen Informationen genutzt und niemals an Dritte weitergegeben! Der Teilnehmer erhält an diese email-Adresse seine Anmeldebestätigung, sein Passwort, Umbuchungs- oder Stornierungsbestätigung, Informationen zum Kursprogramm und ev. Änderungen von Ort oder Zeit.
Der Kursteilnehmer kann in seinen Kontoeinstellungen frei wählen, ob er über diese Adresse informiert werden möchte, wenn seine Aktualisierungsfrist demnächst abläuft oder Aufbaukurse zu bereits absolvierten Kursen stattfinden.
Der Kursteilnehmer kann zudem einstellen, ob sein Arbeitgeber (der meist auch Kostenträger ist) automatisch über seine Kursanmeldung informiert wird und später Zugriff auf das erworbene Zertifikat erhält.
Schon wieder Formulare… Sie haben schon im Dienst genug Schreibkram? Widerstrebt es Ihnen, für eine Kursteilnahme ein Formular auszufüllen? Scheint Ihnen das Verfahren zu aufwendig und nehmen Sie an, eine handschriftliche Eintragung in eine am Kurstag ausgelegte Teilnehmerliste sei ausreichend? Das ist leider genauso nachvollziehbar wie unzutreffend: Zertifikatsdaten Der Strahlenschutz in der Medizin ist aus gutem Grund gesetzlich streng geregelt. Fast alle unsere angebotenen Kurse sind behördlich vorgeschriebene Kurse zum Erwerb, bzw. zur Aktualisierung der Fachkunde oder Kenntnisse im Strahlenschutz. Die von uns ausgegebenen rechtsverbindlichen Zertifikate müssen sowohl Geburtsdatum und –ort, als auch die aktuelle Privatadresse enthalten. Bei korrekter Angabe Ihrer Daten erhalten Sie Ihr Zertifikat direkt am letzten Kurstag nach bestandener Prüfung und müssen nicht wochenlang auf die Nachlieferung warten. Richtiger Kurs? Wir überprüfen anhand Ihrer Angaben, ob Sie sich für den richtigen Kurs angemeldet haben. Wenn eine falsche Zuordnung erst im Kurs auffällt, ist das äußerst ärgerlich. Kursorganisation, persönliche Materialien Wir als Kursausrichter möchten natürlich wissen, mit wie vielen Teilnehmern wir rechnen können. Für unangemeldete Personen können wir die Teilnahme nicht garantieren. Wir benötigen Ihre Anmeldung auch, damit wir personalisierte Unterrichtsmaterialien für Sie vorbereiten können. U.a. erhalten Sie für die elektronische Prüfung eine persönliche Smartcard, da es unsere Aufgabe ist, ihre erfolgreiche Teilnahme mit dem Prüfungsergebnis zu dokumentieren. Kostenübernahme Ebenfalls verpflichtend ist die Angabe des Kostenträgers für den Kurs, damit wir korrekt abrechnen können. Haben Sie den Arbeitgeber als Kostenträger angegeben, teilen Sie uns bitte auch Ihre Abteilung mit, damit die interne Zuordnung erleichtert wird. |