Online-Seminar - Informationen zur Anmeldung und Durchführung eines Online-Seminars
Die Anmeldung zum Online-Seminar erfolgt wie bei einem üblichen Strahlenschutzkurs über den Veranstaltungskalender (https://www.zarf.de/calendar). Der Teilnehmer klickt auf den farbig markierten Link zur Veranstaltung im Veranstaltungskalender und legt sich seinen persönlichen passwortgeschützten ZARF Teilnehmeraccount an. Teilnehmer, die bereits einen ZARF Teilnehmeraccount haben, benutzen die Login-Seite https://www.zarf.de/login im ZARF-Portal.
Die Teilnahme am Online-Seminar ist an die angegebene Zeiten gebunden und erfordert über die gesamte Seminarzeit die Online-Präsenz des Teilnehmers. Zur Teilnahme am Online-Seminar genügt ein PC mit Internetanschluss mit Tonwiedergabe. Alle verfügbaren Betriebssysteme und Browser sind für das Online-Seminar geeignet. Es sind keinerlei Software-Installationen auf dem verwendeten PC erforderlich.
Vorbereitungsphase | Durchführung des Online-Seminars | Nachbereitungsphase |
---|---|---|
Anlegen des ZARF Teilnehmeraccounts, Bereitstellung der Seminarunterlagen durch Upload im ZARF Teilnehmeraccount | 15 Minuten vor Seminarbeginn Einloggen über den ZARF-Teilnehmeraccount, Überprüfung der PC-Audiofunktion im Dialog mit der ZOOM-Plattform | |
15 Minuten vor Seminarbeginn Einloggen zur Veranstaltung über den persönlichen ZARF-Teilnehmeraccount | Button Webinar im Teilnehmeraccount klicken Beginn des Seminars zur im Veranstaltungskalender angekündigten Zeit, Freischaltung der Online-Plattform ZOOM | |
Block 1 - Begrüßung der Teilnehmer mit Erläuterungen zum Programm, Prüfung und Evaluation sowie Benutzung der Chat-Box
| ||
Button Prüfung im Teilnehmeraccount klicken Block 2 - Prüfung durch Beantwortung von Multiple-Choice (MC) Fragen. Nur der jeweilige Teilnehmer sieht sein eigenes Prüfungsergebnis direkt nach Prüfungsende | ||
Button Evaluation im Teilnehmeraccount klicken Block 3 - Anonyme Evaluation des Online-Seminars durch Beantwortung von Muliple-Choice (MC) Fragen | ||
Beendigung des Online-Seminars durch den Host zur im Veranstaltungskalender angekündigten Zeit und Ausloggen der Teilnehmer aus dem persönlichen ZARF-Teilnehmeraccount. | Ausdruck der Teilnahmebescheinigungen durch das ZARF-Büro und Versand an die Privatanschriften der Teilnehmer und
Beantwortung offen gebliebener Fragen (Chat-box) über die ZARF-Teilnehmeraccounts |
Sicherheitshinweis: Im ZARF Online-Seminar wird die Videokonferenz-Plattform ZOOM™ ausschließlich für die Inhaltspräsentation (MS PowerPoint™) benutzt. Teilnehmerdaten werden getrennt von der ZOOM™-Plattform verwaltet und bleiben auch im Online-Seminar datentechnisch geschützt. Der Zugang zum Online-Seminar erfordert ein Passwort, welches teilnehmerindividuell generiert und ausschließlich über den ZARF-Teilnehmeraccount genutzt werden kann. Es werden keinerlei Nutzerdaten (z. B. IP-Adresse) übermittelt oder der Zugriff darauf gestattet.